Inhaltsverzeichnis

Der 1-Click Einsammler

Um schnell Informationen austauschen zu können, ohne ein neues Formular anlegen oder ein bestehendes Formular hinzufügen zu müssen (siehe Einsammler), gibt es die Möglichkeit, einen 1-Click-Einsammler zu starten. Dabei bleiben die gewohnten edu.FLOW-Eigenschaften wie Nachvollziehbarkeit, Nachverfolgbarkeit usw. erhalten.

D.h.: Obwohl man den 1-Click-Einsammler auch wie eine E-Mail oder eine Nachricht an eine bestimmte Personengruppe sehen kann (wir nennen ihn daher auch den „Austeiler“), haben Sie jederzeit die Übersicht und die Rückmeldung, wer von den Adressaten den Einsammler schon gesehen und ggf. auch zur Kenntnis genommen und bestätigt hat.

In wenigen Schritten kann z.B. ein Klassenvorstand rasch den Eltern/Erziehungsberechtigten der Schüler/innen ihrer/seiner Klasse Information zukommen lassen.

Dazu ist es im Wesentlich nur nötig, Betreff und Inhalt anzugeben, und der 1-Click-Einsammler ist bereit zum Versenden.

Neuen 1-Click-Einsammler starten

Klicken Sie im Hauptbereich → Einsammler auf 1-Click (siehe Abbildung), um einen neuen 1-Click-Einsammler anzulegen.

Informationen

Geben Sie einen „Betreff“ ein.

Sie können mit Klick auf „Einleitungstext?“ einen Einleitungstext hinzufügen; dieser wird in der E-Mail und im Formular angezeigt. Für die Teilnehmer/innen bzw. Adressaten ist somit schon in der E-Mail ersichtlich, worum es sich im Formular handelt.

Bei „Inhalt“ geben Sie den eigentlichen Text bzw. die Information (Inhalt des Formulars) ein. Mit Klick auf „Inhalt formatieren?“ können Sie diesen Text zusätzlich formatieren.

Unter „Dateianhänge“ können ein oder mehrere Anhänge hinzugefügt werde.

Soll der Inhalt des Einsammlers explizit von den Adressaten zur Kenntnis genommen werden, klicken Sie auf „Akzeptieren dazu“.

Unter „Gültig bis“ kann auch noch ein Gültigkeitsdatum angegeben werden. Bis zu diesem Zeitpunkt soll der jeweilige Adressat die Information (den Einsammler) zur Kenntnis genommen haben.

Teilnehmer/innen und Adressaten

Unter „Auswahl“ werden die Teilnehmer/innen hinzugefügt.

Möchten auch Sie selbst als Teilnehmer*in die Information erhalten, klicken Sie auf „Mich dazunehmen“.

Soll die Information an die erziehungsberechtigten Personen bzw. an eigenberechtigte Schüler*innen verschickt werden, klicken Sie auf „EZB und eigenber. SuS“. Falls Sie Eltern wählen, werden immer die, an den Schüler*innen hinterlegten Eltern bzw. aktuelle und ehem. erziehungsberechtigte Personen informiert - unabhängig von der Eigenberechtigung der jeweiligen Schüler*innen.

Im Feld darunter sehen Sie nun die ausgewählten Personen. Falls der Adressat - die Person, an welche die Information geschickt wird und welche das Formular ausfüllen und bestätigen soll - von dieser abweicht, wird dies in der Klammer angezeigt. Typischer Weise bei nicht eigenberechtigten Schüler/innen.

HINWEIS: Neben vielen anderen Einsatzbereichen, eignet sich Genau 1 Schüler/in als Teilnehmer/in auswählen in Kombination mit einem Anhang etwa recht gut, um den/die Schüler/in bzw. deren/dessen Erziehungsberechtigte über eine Frühwarnung zu informieren.

Sofort versenden oder noch weiter bearbeiten

Sie können mit den beiden Aktionen links unten den Einsammler entweder

Bei „Anlegen & bearbeiten“ werden Sie auf die gewohnte Einsammler-Ansicht weitergeleitet und können diesen dort weiter bearbeiten. Etwa …

Sie finden den 1-Click-Einsammler wieder in der Liste aller Einsammler und können diesen wie jeden anderen Einsammler ansehen und bearbeiten .